Sat Apr 14 18:12:20 CEST 2018
|
Trottel2011
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
3.2l, AJ26, AJV8, Jaguar, rostig, Umbau, V8, X308, XJ300/305/306/308, XJ8, XJ Executive, XSchrott
Hallo Motor-Talker!
Rusty ist wie schon mal erwähnt 21 Jahre alt. Das Fahrwerk ist, bis auf ein paar Bauteile, genauso alt. Federn, Dämpfer, Buchsen (bis auf die der oberen Querlenker vorne), eine Koppelstange, Stabilager, und noch einige Bauteile entsprechen dem Werkszustand - naja, weil sie seit der Produktion 1997 noch dran sind
Heute erneuern wir einfach den vorderen Stabi und frischen den Hinteren auf. Ich habe dafür Pläne... Rusty ist zwar sehr komfortabel, und das mag ich, aber er neigt sich SEHR stark in Kurven. Optisch ähnelt es einem Cadillac aus den 60ern... Zwischen dem Rad und dem Radkasten könnte man locker Jeremy Clarksons Ego stecken und könnte immer noch Richard Hammond stehend drauf stellen während man die Kurve durchfährt!
MNC2100AE, Komfortfahrwerk, rote/braune Markierung mittig MNC2100CF, Sportfahrwerk, 2 gelbe Markierungen, später nur 1 MNC2100DE, Adaptives Fahrwerk, blaue Markierung mittig
Das Komfortfahrwerk fand man immer in den normalen XJ8 Modellen, dem XJ SE, Sovereign, Daimler V8 und Daimler Super V8 (XJR auf Komfort getrimmt). Das Sportfahrwerk war im XJ Executive (Rusty) sowie im XJ Sport. Das Adaptive Fahrwerk war beim XJ Sport (bestellbar!) und in DE fast serienmässig im XJR zu finden. Selbstverständlich gibt es dazu noch verschiedene Stabilisatorlagerbuchsen. Auch hier Komfort- und Sportfahrwerk.
Wir tauschen den gesamten Stabi aus. Warum? Weil der vom XJR reinkommt. Dieser ist deutlich weniger neigungsanfällig (also das Auto jetzt) und bewahrt trotzdem eine Menge Komfort. Wichtig: der Komfort muss dennoch gegeben sein! Im selben Schwung werden die anfälligen Stabikoppelstangen oder auch "Pendelstützen" genannt, erneuert.
Zu erst bocken wir Rusty etwas auf. Unter dem vorderen Fahrschemel stellen wir die Böcke auf und nehmen dann die Räder ab. Theoretisch könnte man es auch mit Räder machen, aber ich habe da wenig Lust zu. Sind die Räder ab, können wir die Schrauben lösen, die die Koppelstangen am Querlenker fixieren. Die machen wir gleich neu... Sind die Pendelstützen gelöst, trennen wir die vorderen Haltebügel vom Hilfsträger (Fahrschemel) und der Stabilisator ist ab. Gute Basis! Die Buchsen für den Stabi erneuern wir im selben Schwung. WENN es schon mal zerlegt ist, warum nicht?
Die Koppelstangen sind so ausgelutscht, dass sie von alleine sich wieder in die "Mittelposiion" bewegen. Sprich: so leichtgängig, dass die Gummimanschette soweit die Kugelbewegen kann!
Die Buchsen sind Gummi. Etwas Schmiere wird empfohlen um das Ganze schmieren (na, wer hätte das wohl geahnt!
Die Koppelstangen werden nun angebracht und festgeschraubt. Die PU Buchse unten muss mit etwas Schmiermittel versehen werden. Auch wenn sich die Buchse minimal bewegen wird, will ich kein Quietschen! Aber sowas von nicht! Alles nun schön festziehen und wir gehen zur Hinterachse über.
Die Koppelstangen sollten den meisten Ford Mondeo Fahrern bekannt vorkommen. Als damals der X300 (der XJ mit V12 und R6 Motoren vor meinem) startete, verwendete man an der Hinterachse einen anderen Stabi. Um die guten Fordteile verwenden zu können, hat man tatsächlich die höherwertigen Koppelstangen des Mondeo verwendet.
Nach einer kurzen Sichtung sind beide Koppelstangen, die auch nicht vor so langer Zeit eingebaut wurden, fertig. Die Gummis spröde und die Buchsen mehr als labil. Schraube trennen und dann wieder ab damit. Kleiner Randnotiz: der Stabi ist winzig! Knapp 60 cm lang und wiegt geschätzt 1 kg. So wirklich traue ich dem keine große Rolle zu
Als "Vollnarr" habe ich versucht die Fahrunterschiede auf der gleichen Strecke festzuhalten. Sprich, ich habe versucht die Rollneignung der Kiste videotechnisch darzustellen. Die gleiche Autobahnauffahrt wurde mit der gleichen Geschwindigkeit gefahren. Ich weiß, dass Rusty diese Kurvenfolge mit 70 km/h mit dem normalen Fahrwerk stabil und sicher durchfahren konnte. Dabei war aber die Rollneigung bzw. das Wanken extrem.
Vor der Stabiaufwertung:
Nach der Stabiaufwertung:
Wie man sieht, sieht man wenig
In den nächsten Artikeln werde ich jeweils immer ein Bauteil erneuern und schauen, ob meine Vorstellungen eines fahragilieren XJs umgesetzt werden können. Ich weiß der XJ kann RICHTIG gut im Handling sein, aber ich will da noch mehr. Besonders der XJR ist da gut... Dank CATS und co. Aber das bei Rusty nachzurüsten ist ein Ding der Unmöglichkeit... |
Sat Apr 14 18:33:04 CEST 2018 |
Federspanner26
Pass auf, ehe du dich umsehen hast, fängt die Sucht nach immer besserem Handling an und plötzlich fehlt der halbe Innenraum.
Die Verwandlung mit dickeren Stabis ist schon heftig. Das plus an Kurvenspeed ist herrlich. Lustig, wie schnell man plötzlich die geradeaus Vollgas-Fraktion einholt.
Sat Apr 14 18:41:08 CEST 2018 |
Trottel2011
Naja, ich könnte sicherlich in den Kurven jetzt noch schneller rein und wieder raus aber dafür ist der XJ nicht gebaut. Eher für die kurvige Landstraße ohne seekrank zu werden
Im nächsten Teil geht es weiter gegen das Wanken... Gibt genug wo ich noch ansetzen kann und muss
Sat Apr 14 18:43:04 CEST 2018 |
Trennschleifer134328
Interessant !
Mal eine Frage zu dem Thema.
Meiner liegt eigentlich sehr gut und liegt satt auf der Autobahn, aber nur solange kein Wind geht. Wenn ich bei starkem Seitenwind einen LKW überhole und dann aus dem Windschatten komme, kriege ich voll eine geballert.
Das hatte ich noch bei keinem Auto so toll. Ist das normal, oder ist da was am Fahrwerk faul. Wir konnten in der Werkstatt nichts auffälliges finden. Ist der XJ extrem Seitenwind empfindlich?
Gruß
Sat Apr 14 18:57:04 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Na da haste ja wieder ein Punkt weniger auf der Liste
Sat Apr 14 19:14:56 CEST 2018 |
Trottel2011
@winnerl
Der XJ ist SEHR Seitenwindempfindlich. Liegt aber an der Achsgeometrie. Jaguar hat eine leicht aggressive Geometrie gewählt, welches das Handling verbessern sollte aber dafür die Seitenwindanfälligkeit beeinflusst. Du KÖNNTEST versuchen entweder (du hattest ein X300 oder?) den vom Daimler Double Six zu übernehmen (der ist eher auf Komfort aus) oder den vom XJR probieren. Bloss NICHT vom X308, weil du den nicht ganz so eingestellt bekommen wirst.
Rusty ist ziemlich anfällig, aber ich sehe das hier eher beim ausgelutschten Fahrwerk. Neue Dämpfer sollten da schon einiges verbessern können.
Sat Apr 14 20:07:15 CEST 2018 |
Trennschleifer134328
Danke Trottel!
Also brauch ich vorne einen Stabilisator vom XJR (300). Das kann man ja besorgen.
Gruß
Sat Apr 14 20:08:31 CEST 2018 |
Trottel2011
Nein, das bringt dir nichts. Das hilft nicht bei der Seitenwindempfindlichkeit. Du musst nur die Achsgeometrie (Achsvermessung) verstellen lassen. Soweit mein Gedanken dazu.
Sat Apr 14 23:58:31 CEST 2018 |
Trennschleifer134328
Ok, danke mal. War ne große Hilfe!
Der fährt so schön gerade aus, bremst gerade, das Lenkrad steht genau gerade - für mich ein absolutes MUSS, ich glaub da mach ich lieber nichts und nehm ein anderes Auto wenn es so stark windet.
Was ich schon so vom sehen festgestellt habe, ich hab vorne relativ viel negativen Sturz für so ein Auto, wie beim Elfer, wobei der Elfer vorne nicht so viel hat. Also was man so beim hinlaufen sieht.
Ich wusste nicht das der XJ sooo empfindlich ist, jetzt bin ich schlauer.
Gruß
Sun Apr 15 08:14:18 CEST 2018 |
Goify
Da du mir deine Fahrstrecke und -weise beschrieben hast, verstehe ich, warum du das Handling verbessern willst. Ansonsten bin ich persönlich immer der Meinung, dass das weichere Fahrzeuge das bessere ist.
Hier in der Garage liegt auch noch eine Pendelstütze, die ihren Weg in den Subaru finden soll. Ich lege sie einfach mal unter das Auto und warte ab. Vielleicht löst sich das Problem durch Einsicht von selbst.
Sun Apr 15 13:23:52 CEST 2018 |
Trottel2011
@Goify
Ich muss dazu aber auch sagen, dass bei Rusty "verbessern" bedeutet, dass er fast Serie ist, nur etwas straffer und weniger hecklastig. Weichgefederte Fahrzeuge sind angenehm. Können aber in Kurven eine Unsicherheit vermitteln. Siehe die Ente... Obwohl sie nie ausreichende G-Kräfte in Kurven erzielen könnten um umzukippen, hätte ich immer Schiss umzukippen
Mon Apr 16 23:18:05 CEST 2018 |
Provaider
Also den Smart kann man umwerfen. Das hat ein Kumpel geschafft. Ich bin mir aber sicher das er keine 30 km/h gefahren ist wie auf dem Schild stand.
Schon mal an die Reifen gedacht? Reifen mit hohem Lastindex und Speedindex sind steifer und damit agiler.
Tue Apr 17 06:23:19 CEST 2018 |
Trottel2011
Die hat der XJ so schon
glaube meine Winter reifen haBen V und 103 als Lastindex.
Tue Apr 17 08:18:48 CEST 2018 |
Kingofsweden
Danke für diesen hochinformativen Blog.
Die Beschreibungen und Überlegungen zum Fahrwerk lassen mich Lust auf einen eigenen XJ bekommen.
Aber in gaaanz weich, also ohne Verbesserungen.
Tue Apr 17 10:13:44 CEST 2018 |
enrgy
" könnte man locker Jeremy Clarksons Ego stecken und könnte immer noch Richard Hammond stehend drauf stellen während man die Kurve durchfährt!"
...und das schon im gemütlichen tempo von captain slow...
Tue Apr 17 12:40:10 CEST 2018 |
Trennschleifer134328
Hab schnell mal nachgeguckt, bei mir sind Sommerreifen Conti V 102 und 850kg drauf. Das wären ja 3400kg. Da könnte ich ja fast noch eine Panzerung einbauen lassen und Merkel mitnehmen. Würde ich aber nicht!
Gruß
Wed Apr 18 19:21:31 CEST 2018 |
Trottel2011
@Kingofsweden
Bisher hat jeder, der XJ mal gefahren ist, sich danach eins gekauft. Ein Freund sucht gerade nach einem, nachdsm er meinen Shabuar gefahren ist... Und jeder ist vom Fahrgefühl angetan.
Mon Apr 23 17:34:28 CEST 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Sagt's uns!:
Pseudo (privat) Blogs - versteckte Werbung ?
[...] kann, ist halt diemFrage: wann ist es Werbung und wann ist es nur eine Produktvorstellung/-empfehlung?
HIER hatte ich eine Empfehlung für Buchsen aus PU gemacht... Firma ist verlinkt.
HIER hatte ich mehrere [...]
Artikel lesen ...
Fri Dec 28 21:01:00 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Was für ein Jahr...
[...] Alles in der Hoffnung Rusty zu einem richtigen Flitzer aufzurüsten. Besonders weil Motor und Getriebe nun perfekt arbeiteten. Aber... Es sollte nciht weit kommen. Teil 1 entstand und Teil 2 war in der Mache als [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Handlingsoptimierung am XJ, Episode I: Stabilisatoren"