Sat Apr 20 22:23:31 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
124, 124 (Spider), Fiat, Lusysan, Mazda, MX5, MX-5, Roadster
Hallo Motor-Talker!
Eines Tages musste ich an einem Montag früher Feierabend machen. Ich hatte mir am Samstag vorher den linken Quadrizeps angerissen (wie ich am gleichen Abend herausfinden sollte) und hatte große Schmerzen. Da fahre ich auf die A1 auf, hatte gerade einen LKW überholt, knallt mir ein Stein von der Gegenrichtung in die Frontscheibe. Sofort ist ein Krater entstanden. Juchu! Eine neue Frontscheibe!
Somit wurde ein Termin kurzfristig vereinbart (Interessant: Arbeiten für die ich zahlen muss, gehen binnen 5 Tagen, Arbeiten für Garantie usw. dauern mal spontan 2 bis 3 Wochen Vorlauf... Naja, muss man nicht verstehen!) nachdem ich vorab mich erkundigte, was die Wartung in etwa kosten sollte. Es wurden ca. 250 EUR genannt. Bitte den Betrag merken. Da ich dann doch schneller an die 15tkm kam, habe ich die Wartung noch etwas vorgezogen. Somit ging Lusysan mit 14.800 km zur Wartung.
Ich habe in den sauren Apfel gebissen und bin zu meinem Auto raus. Erstmal schauen ob überhaupt eine Wartung gemacht wurde. Wenn man schon so hinterf*tz*g beim Preis ist, kann da wohl auch nicht richtig was Gescheites bei rauskommen.
Ich also wieder rein, gefragt ob ich ein "Lumpen haben kann um den Öl auf dem Motor abzuwischen". "Da ist Öl drauf?". "Ja". "Hier, ein Lappen.". Nein, es wurde nicht gesagt, dass man das mal eben erledige. So viel zur "Meisterwerkstatt". Egal. Aufregen lohnt nicht. Ich wollte nur noch vom Hof weg.
Um die Ecke ist ein Mazdahändler. Ich habe dort freundlich gefragt, ob man wisse, wie man die Serviceleuchte am NF ausschalten könne. Es sei kein ND aber es sei im Grunde eins. Der Servicetechniker kommt mit zu Auto und schaut sich das an. "Ja, da gab es wohl damals ein Softwarefehler, welches per Update behoben werden kann.". Im System des Spiders kann man sich den Softwarestand ansehen... Es wäre ein altes System. Kann man schnell beheben - und das kostenfrei. SO geht Service! Mazda wird es probieren. Sollte kein Problem darstellen. Wird noch kurzfristig nachgeholt.
Am folgenden Morgen musste die Heizung kurz angeworfen werden. Was höre ich da: ein Rattern. Der Lüfter macht jetzt Geräusche. Das war vor dem Service nicht. Jetzt schon.
- schlampige Arbeit - Preisangaben werden massiv überschritten - absolute Desinteresse für den Kunden - man zögere mögliche Garantieansprüche hinaus - ...
Vielleicht bin ich zu empfindlich und zu sehr von meinem alten Volvohändler (der übrigens deutlich günstiger als 355.41 EUR gewesen wäre) verwöhnt. Aber egal wem ich sage, dass die erste Wartung mehr als 350 EUR kostete bekomme ich die Frage: für den ersten Service? Was sollen die nächsten Service kosten!?
2 Positive Sachen habe ich hieraus mitnehmen dürfen:
1. ich fahre nicht mehr zu meiner Händlerwerkstatt 2. ich fahre zu Mazda für eine Wartung
Egal, Lusysan ist gewartet, ich muss noch ein paar Sachen erledigen bevor sie wieder ganz das tolle Auto ist, was sie vorher war, aber es wird!
Eine Erfreuliche Sache: ich habe die 15.000 km vollgemacht. Mit Ausnahme meiner richtig bescheidenen Werkstatt, bin ich mit dem Spider ABSOLUT zufrieden. Aber SOWAS von... Hätte ich nie erwartet. Jede Möglichkeit zum Offenfahren wird genutzt. Nur selten habe ich das Verdeck zu... Beste. Entscheidung. Aller. Zeiten. Punkt. |
Sat Apr 20 23:17:22 CEST 2019 |
BenutznameSchonVergeben
Aus welchen Gründen musst du den Steinschlag reparieren? Wegen Leasing oder Firmenwagen? Bei meinen privaten Autos hab ich Steinschläge ignoriert bis es zu einem größeren Riss geworden (1x passiert) ist oder der TÜV es bemängelt hat (2x passiert, jeweils beim übernächsten Termin). Ich lass mir doch keine neue Scheibe reinbauen nur um dann zwei Wochen später wieder nen Stein abzubekommen. Dann sammel ich die Dinger lieber bis es nicht mehr anders geht.
Sat Apr 20 23:33:59 CEST 2019 |
Trottel2011
Naja, erstens war der Einschlag grösser als eine 2 EUR Münze. Damit schied eine Reparatur aus. Zweitens bin ich ein Mensch der seine Autos wartet und pflegt und immer auf dem Laufenden hält, sofern es keine Wartungsleiche ist.
In den >10 Jahren die ich schon fahre, habe ich 2 Frontscheiben benötigt. Ich glaube das ist ein guter Schnitt. Unsere Firmenwagen brauchen im Schnitt alle 4 Monate eine neue Frontscheibe...
Sun Apr 21 08:38:52 CEST 2019 |
PIPD black
Die Scheibe hätte ich auch sofort ersetzt. Hat bei meinem Ränger auch nicht lange gedauert, dass er erste Einschlag kam. Und schon sehr schnell, war es ein Riss. Ich hatte das Auto noch keine 6 Monate. Die jetzige Scheibe hält immerhin schon fast ein Jahr.
Was der 2. Service kosten soll, wenn der erste schon 350 € kostet? Das hab ich mich auch gefragt. Der 1. Service beim Ränger sollte ca. 550 €. Mit angeliefertem Öl (10 l) hab ich „nur“ 330 bezahlt. Da der Ränger 2 Jahre oder 30.000 km hat, war es bei mir ein voller Service mit diversen Filtern. Bei dir dürfte es ja quasi nur ein Ölwechsel gewesen sein oder war da doch mehr?
Ich hab „meinen“ Meister auch gefragt, ob die Servicepreise nach Fahrzeuggewicht berechnet werden. Da ist doch kaum mehr Umfang als beim Fiesta. Und der hat noch nie mehr als 200 € im Service gekostet.
Sun Apr 21 09:09:02 CEST 2019 |
ikusus
Was meinst du wie schlampig der Service erst wird nach 5 Jahren, wenn die dir den nächsten Neuwagen andrehen möchten
Spätestens dann werden die Azubis drauf losgelassen, Ölfilter angeknallt, Dichtringe vergessen, Schläuche nicht mehr festgezogen... Hatten wir alles schon.
Falls ich mir mal was neues zulegen sollte, vermutlich im low budget wo 1-3 Jahresgebrauchte kaum günstiger sind, dann mache ich meinen Service selbst, bzw fahre zu meiner freien des Vertrauens. $hice auf die Garantie, Ölwechsel mach ich selbst für 35-60€, die 200-300€ Ersparnis läppern sich auch. Es ist eine reine Geldmaschine, mehr nicht. Ich erinnere mich noch gut an ein Interview, wo ein Händler Angst um Elektroautos hat, weil die Ölwechsel wegfallen....
Am saubersten hat bei mir bisher der riesige VAG-Händler gearbeitet, aber da gibts halt "Stand der Technik" Ausrede bei bekannten Klein-Krankheiten. Mit einem neuen kann man genauso Probleme, wie mit einem alten haben. Finde ich sehr traurig, aber sind halt Wegwerf-Produkte mit kurz geplanter Lebensdauer.
Sun Apr 21 14:00:06 CEST 2019 |
Trottel2011
Ich habe mir das mal hochgerechnet...
Auf der Auftragsbestätigung waren die Preise für diverse Sachen drauf... Öl mit Füllmengen usw.
Ich habe die Artikel zusammengerechnet und kam auf ca. 130 EUR. Dachte "okay, ca. 120 EUR Mechanikerkosten ist wohl möglich". Tja, scheinbar waren da entweder mehrere KFZ'is dran oder einer hat es gaaaaaanz langsam gemacht. Gewissenhaft eher weniger, nach dem was ich im Motorraum fand. Einmal abwischen hätte vielleicht 2 Sekunden gedauert...
Ich hätte mich auch nicht so sehr aufgeregt, wenn man gleich gesagt hätte "ja so um die 330 EUR" oder so. Hätte mich auch nicht gestört und ich wäre wohl trotzdem hingefahren. Meine Neuwagen bekamen alle durch den Händler immer ihre Wartungen. Dass ich dabei nicht geizig bin, brauche ich nicht erwähnen. Mein Volvo C30 war bis zum Verkauf mit 206tkm auf der Uhr durchgehend beim gleichen Händler per Scheckheft gewartet worden. Keine Wartung kostete bei Volvo mehr als 350 EUR (und das waren dann die großen Wartungen mit Zündkerzen, Luftfilter usw.). Klar, Defekte zwischendurch waren da aber sonst nichts.
Wie kann eine Premiummarke in der Wartung billiger sein als eine Brot und Butter Marke!?
Sun Apr 21 14:02:04 CEST 2019 |
Trottel2011
Ich bin wohl echt verwöhnt worden. Mein Volvo Händler/meine Volvo Werkstatt hat damals nicht einmal versucht mir was anzudrehen und dabei mein Auto PERFEKT gewartet. Selbst eine Wäsche usw. wurde immer durchgeführt. Wenn es nicht ging, hat man sich entschuldigt und es lag zu 99% am Wetter (bei -15°C braucht man kein Auto waschen
).
Die nächste Wartung wird bei Mazda sein... Hätte ich sowieso als erstes hinfahren sollen. Keiner kennt den MX5 so gut wie der Hersteller. Und da Fiat es nicht geschissen bekommt eine einfache Wartungslampe auszuschalten und das obwohl die Kiste 1 Tag da stand, brauche ich nicht weiter fragen...
Sun Apr 21 14:21:48 CEST 2019 |
PIPD black
Der eine verdient sein Geld beim Fahrzeugverkauf, der andere bei der Wartung. Meine Vermutung.
Bei Ford sind die Wartungskosten auch deutlich höher als bei VW.
Sun Apr 21 14:27:02 CEST 2019 |
Trottel2011
Kann ja auch nur so sein... Anders würde es keinen Sinn machen. Dass die High End Autos sowohl teuer in Wartung als auch Kauf sind, ist klar... Aber naja, Quantität halt. Man baut billigen Mist, verkauft den billig, verarscht die Kunden bei Reparaturen und verkauft dann wieder billigen Mist.
Sun Apr 21 17:05:50 CEST 2019 |
Jeens
Fiat Händler sind rar gesät und gute kaum noch vorhanden. Warum hast du dich für den Fiat und nicht für den baugleichen Mazda entschieden?
Sun Apr 21 17:15:49 CEST 2019 |
miko-edv
Moin,
und schade um die schlechte Werkstatt-Erfahrung. Hauptsache, die Mazda-Techniker kennen dann auch den Fiat-Motor, wenn's drauf ankommen sollte.
Zum Thema Werkstatt-Kosten: ich hatte in der 2. Hälfte der 90er einen Chrysler Voyager, gebaut bei Steyr in Graz, Motor von VM aus Italien.
Kleiner Service alle 7'500, großer 15'000 km, Fahrleistung knapp 30'000 p.a. - da konnte ich praktisch beim Abholen schon den nächsten Termin machen ...
Der kleine Service war schon teurer als der große für den Golf meiner Frau, der im Gegenzug auch 30'000er Intervalle hatte. Dazu ein Kilometerzähler, der großzügige 7% voreilte, also im Prinzip in den 120'000 km, die ich das Auto hatte, ein kleiner Service "über". Die Anzeige durfte ich aber laut Garantiebedingungen (3 Jahre) nicht überziehen ...
Gut, im Gegenzug wurde das Kilometergeld auf den Spesenabrechnungen auch ein paar Mark besser - bis zu dem Tag, als die Buchhaltung eine Diskrepanz bemerkt hat, weil ich dieselbe Strecke mit einem anderen Auto gefahren bin und beide Touren auf derselben Abrechnung hatte. Doch 7% auf der Strecke Düsseldorf-München kann man nicht mit einem kleinen staubedingten Umweg erklären ...
Erst Recht vom Glauben abgefallen bin ich aber, als in dieser Mehrmarken-Händler-Werkstatt mal versehentlich die Preisliste für die Hyundai-Kunden auf der Chrysler-Theke lag: da waren die Stundensätze mal schnell halbiert, und das bei keiner baulichen Trennung in der Werkstatthalle, 4 Bühnen und 6 Mechanikern, die mal hier mal da geschraubt haben ... offenbar streng nach dem Motto: wer das Doppelte für ein Auto ausgeben kann, kann sich auch die doppelten Wartungskosten leisten.
Sun Apr 21 17:18:47 CEST 2019 |
Trottel2011
Weil der Fiat besser ausschaut, mit Automatik sich besser fahren lässt und ich ein vollausgestattetes Modell bekommen habe für einen geringeren Preis als ein 1.5l Mazda MX-5 ohne Extras kosten würde
Badum Tsss....
Sun Apr 21 17:21:15 CEST 2019 |
Trottel2011
Genau das mit den Stundensätzen ist mir ein Rätsel. Wie können Mechaniker von Ford günstiger sein, als die von Fiat, wenn die Ford Mechaniker in Fiatlatzhose am Ford arbeiten und an meinem Fiat dann einer in Ford Latzhose tobt... Das ist absolut ungerechtfertigt. Besonders weil die Werkstatt auch noch Jeep und Alfa macht. Wenn Fiat teuer ist, wie ist es erst mit Alfa!
Sun Apr 21 23:35:04 CEST 2019 |
HL66
ich würde mich weigern, so viel Geld für die erste Inspektion zu bezahlen..das ist nur ein Ölwechsel u Luftdruck, sonst ist an einem nagelneuen Auto nach 15.000km nichts zu tun... es gibt doch sowas wie ein Wuchergesetzt und wenn dann der Liter Öl 70 Eur kostet, dann ist das Wucher
Mon Apr 22 00:14:04 CEST 2019 |
Jungbiker
Bestimmt gibt es in einem Paralleluniversum einen Mazdafahrer, der lieber zum FIAT Service fährt.
Mon Apr 22 15:55:59 CEST 2019 |
Spannungsprüfer133278
https://www.youtube.com/watch?v=5whm177N8mY
Mon Apr 22 17:50:13 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Hab mich auch gefragt, was kostet denn bei 15000km Service bei so einem Auto 355,- Euro?
Was genau wird denn da gemacht, außer einem Ölwechsel mit Filter, es gibt doch an den Autos nichts mehr zu machen.
Gruß
W
Mon Apr 22 17:58:31 CEST 2019 |
miko-edv
Stimmt, da war noch was ... mein Caddy hat die 30'000er bei angeliefertem Original VW-Öl (5L 38€) mit 205€ berechnet bekommen ...
Tue Apr 23 16:58:07 CEST 2019 |
CaptainFuture01
Zwei Fragen habe ich:
Was hat denn der Wischersatz beim Mazda-Händler gekostet und wer stellt die her?
Seit wann ist Fiat eine "Premiummarke"?
Gute Autohändler sind inzwischen rar gesät......das betrifft nicht nur Fiat......allerdings scheint es da besonders viele Autohändler zu geben,die auf Kunden scheißen,sobald sie den Karren gekauft haben.....die Autos selbst sind inzwischen deutlich besser und verdienen so miese Händler nichtmal ansatzweise.....
Greetz
Cap
Thu Apr 25 12:19:57 CEST 2019 |
Trottel2011
Die Wischer kosten 47 EUR bei Mazda. Die Bischviecher bei Carglass waren 35 EUR.
Thu Apr 25 16:55:50 CEST 2019 |
CaptainFuture01
Also auch ned wirklich viel teurer.....hat sich gelohnt.

Aber wie schon gefragt.....wie kommst du auf den Trichter,Fiat sei ne Premiummarke?
Greetz
Cap
Thu Apr 25 18:00:32 CEST 2019 |
Trottel2011
Das sind die garantiert nicht. Ich bezog Premium auf Volvo. Und da ist die Wartung billiger als bei Fiat
Thu Apr 25 20:51:06 CEST 2019 |
Rostlöser123
Wartung bei Mazda in Belgien rund 150€
Ohne Öl auf der Motor und die Wartungsanzeige wieder aus bis nächstes Jahr
Carglass ist hier meist viel teurer wie ein Märke Werkstatt
Sat Apr 27 15:27:00 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Softwareupdate und Optimierungen im MZD-Infotainment
[...] Hallo Motor-Talker!
Nachdem Lusysan gewartet wurde und das ganze bei Fiat zur Katastrophe ausartete, habe ich ein Softwareupdate bei Mazda durchführen [...]
Artikel lesen ...
Fri May 03 15:39:31 CEST 2019 |
Trottel2011
Kleines Update...
Frontscheibe Nummer 4 kommt demnächst rein. Nachdem mein Regensensor nicht mehr funktionierte konnte ich zwischen Regensensor und Frontscheibe Licht sehen. Deücke ich den Regensensor auf die Frontscheibe, wischt es sofort. Zum Glück Garantie! Da der kleine Rahmen abgefallen ist bzw. sich von der Scheibe gelöst hat, ist klar dass es neu muss... Also bekommt Lusysan die 4. Frontscheibe
Fri May 03 19:22:58 CEST 2019 |
miko-edv
na super ...
und wann sagt der Rahmen, daß es ihm jetzt zuviel wird mit dem dauernden Gekratze ...? Da ist doch der Rott vorprogrammiert, mit 3 Scheibenwechseln in einem Jahr ... egal, wie vorsichtig die beim Ausbau sind, es kommen immer Lackschäden zustande, die bitteschön nicht mal eben flott zugekleistert werden dürfen.
Viel Glück!
Fri May 03 19:24:50 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Man hofft das da ordentlich gearbeitet wird
Fri May 03 19:24:55 CEST 2019 |
Trottel2011
Na, die Scheibe sitzt sehr gut abgedeckt durch den Aufsteckrahmen aussen... Da sehe ich kein Problem. Nicht immer alles negativ sehen!
Fri May 03 20:00:14 CEST 2019 |
PIPD black
Willste nicht lieber auf Scheibe verzichten und lieber mit Schutzbrille und Lederkappe fahren?
Deine Antwort auf "15.000 km, eine Frontscheibe und ein ölkotzender Multiair später"