Wed Feb 08 14:31:21 CET 2017
|
Trottel2011
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Dr., Praxis, Trottel, V8, Vorderachse, X308
Hallo Motor-Talker!
Patient: Ein 1999er Jaguar Sovereign (X308, 4.0l NA, 284 ps), ca. 185tkm auf der Uhr.
Diagnose: Das "Klonken" ist eine Krankheit bei diesen Fahrzeugen. Jaguar verbaute an der Vorderachse viele Buchsen. Querlenker und Hilfsrahmen haben dazu Buchsen, natürlich aus Gummi, die dann das Ganze erzeugen. Beim Bremsen bewegt sich die gesamte Vorderachse - logisch. Die gesamte Karosserie drückt über die oberen Hilfsträgerhalter dennoch weiter nach Vorne. Die hinteren Buchsen werden damit stark beansprucht. Nach 18 Jahren verschleißen diese und müssen neu. Diese kann man im eingebauten Zustand nicht prüfen, aber die Symptome deuten darauf hin.
Behandelungsmöglichkeit: Hier hilft NUR ein Austausch der Buchsen. Neue Buchsen sind erhältlich (leider noch nicht aus PU) und sollten verbaut werden. Dies geht nur im Rahmen einer großen OP.
Erforderliche Teile: 2x Hilfsrahmenbuchse hinten (MNC2370AC) - in der Zeichnung Teil 2 2x Hilfsrahmen-V-Halterung (MNC2360AB)
Sinnvolle Teile: 4x Querlenkerbuchse oben (CBC5523) 2x Kugelgelenk Obererquerlenker (JLM21380) 2x bzw. 4x* Querlenkerbuchse unten (MNE1360BB) 4x Sturzschraube unterer Querlenker (JZB100098) 2x Buchse Stabilisator (Komfort: MNC2102AH, Sport: MNC2102CG) 2x Stabikoppelstange (MJA2105AG) 2x Radlager (bis VIN 853935: MJA1830AE, ab VIN 853936: MNC1830AA) 4x Sprengring Radlager (bis VIN 853935: JCR110765, ab VIN 853936: JCR110805) 2x Sicherungsblech (MJA1845AD)
*4x Querlenkerbuchse unten nur wenn die unteren Kugelgelenke noch spielfrei sind! Ansonsten: 1x Hinterer, unterer, linker Querlenkerarm (JLM21303) 1x Hinterer, unterer, rechter Querlenkerarm (JLM21302)
Teile die man zur Hand haben sollte, falls sie gebraucht werden: 2x Kniegelenkwelle (MNC1455AB)
Operationsbesteck: Hier brauchen wir eigentlich kein Spezialwerkzeug um diese Arbeiten zu erledigen. Aber ein paar Werkzeuge sollte man schon vorab griffbereit haben... Vieles geht nur mit Torx und Co, daher ist ein gut ausgestattetes Werkzeugköfferchen nicht verkehrt. Man benötigt aber noch am besten eine Bühne sowie eine Hydraulikpresse, eine Flex, ein Hammer, ein Meißel, und allgemeines Werkzeug. Ebenso wären 3-4 M10 Gewindestangen á 30 cm hilfreich sowie ca. 8-10 M10 Muttern.
Zu erst beginnen wir, indem wir den Wagen auf die Scherenbühne setzen und die beiden Vorderräder abnehmen. Dann die beiden Federdrähte der Bremssättel entfernen und die Führungsbolzen entfernen. Sattel abnehmen und an Draht bzw. Kabelbinder oben im Radkasten festhängen, ABS Sensor abstecken und dabei Kabel weglegen sowie die Reifen und Felgen wieder aufstecken.
Ist das erledigt, müssen wir uns an den Motor machen... Klingt doof, ist aber richtig so. Der Motor muss aufgehängt werden. Daher nehmen wir die Motorhaube ab (6 13 mm Schrauben entfernen) und die Motorbrücke vorne über den Motor hängen und die beiden Motorösen zum Aufhängen nutzen. Ist das erledigt, wieder an den Unterboden und die beiden Plastikkappen unter den Motorhalterungen abziehen. Darunter kommen 2 Schrauben zum Vorschein. Diese Schrauben (eine pro Seite) mit einem Torxbit rausdrehen. Hinten am Hilfsrahmen die beiden fetten Schrauben lösen und die Mutter abnehmen. ACHTUNG! Nicht rausziehen! Das wird sonst schmerzvoll!
Den Wagen wieder absenken (auf die Räder) und nun oben auf der Fahrerseite den Behälter für das Lenkgetriebe-ATF aushängen. Nun auf den Stoßdämpferdomen die Zentralmutter des Stoßdämpfers lösen und weglegen. Die Stoßdämpferführung (quasi ein "Domlager") ist pro Seite mit 5 M10 Schrauben angeschraubt. Alle 5 Schrauben lösen und die Halterungen abnehmen.
Jetzt nehmen wir die beiden hinteren Schrauben des Hilfsrahmens raus und fahren den Wagen auf der Bühne vorsichtig hoch. Hierbei wird man sehen, dass die Vorderachse sich langsam nach vorne neigen wird (da ist mehr Gewicht drauf). Die hinteren Ösen muss man evtl. mit einem Montierhebel etwas rausziehen. Beim Hochfahren beachten, dass auf der Fahrerseite dann noch ein Stecker zu lösen ist, welches zum "kleinen" Kabelbaum der Lenkung führt. Das kleine Kabelbäumchen bleibt AM Hilfsrahmen!
Ist die Vorderachse nun vom Fahrzeug getrennt und ist der Motor noch an Ort und Stelle, kann man weiter machen. Jetzt müssen wir die Vorderachse zerlegen.
Den Hilfsrahmen auf eine gute "Unterlage" legen und die Räder abnehmen. Mit einem Schlagschrauber kann man nun alles soweit zerlegen, wie man es möchte. Sinnvoll ist eine komplette Zerlegung, damit man die hinteren Buchsen einfacher austauschen kann (es ist dann handlicher). Zerlegen wir mal los!
Dazu im Dreieck um den großen Bereich des Federtellers eine Schraube entfernen und eine Gewindestange fest eindrehen. Ist es eingedreht, dann mit einer Mutter bis zum Federteller drehen. Sobald alle 3 Stangen und Muttern drin sind, die restlichen 3 Schrauben, die im Federteller enthalten sind, lösen und weglegen.
Machen wir weiter! Jetzt können wir die Traggelenke von der Vertikalanbindung trennen. Dazu die 19 mm Muttern lösen und mit einem Gelenkausdrücker die Gelenke rausdrücken. Es kann schwer sein, eine Trennung herbeizuführen aber irgendwann klappt das.
So, nun die Querlenker abschrauben. Beim oberen Querlenker muss man nur die Kniegelenkwelle an einer Seite lösen (18 mm Mutter) und dann rausdrücken. Die Schraube ist eigentlich eine lange Stange. Es KANN sein, dass dieses Teil festgerostet ist und dann mit den alten Buchsen verrostet ist (das ist beim XJ-S der Fall bei fast allen Vorderachsen). Hier konnten wir es sparen. Dennoch sind neue Kniegelenkwellen bereitliegend gewesen! Danach den Querlenker weglegen.
Zu guter Letzt müssen noch beide "V-Halter" vom Hilfsträger abgeschraubt werden. Diese sind nur mit 4 Torxschrauben, ich meine T30 oder T37(!?), am Hilfsrahmen festgeschraubt. Abgenommen und darunter wichtigerweise prüfen, ob es durchgerostet ist! Hier können die Hilfsrahmen durchgammeln, und zwar ohne, dass man es merken kann...
Bei den großen Buchsen (Querlenkerarme unten) kann man die breite Seite mit Hammer und Meißel umfalten, sodass die breite Stelle dann schmaler wird. In der entstandenen Falz mit der Flex beigehen und den breiten Teil abtrennen. Es wird stinken (Gummi und Flex machen Gerüche) aber es geht. Danach mit einer normalen Presse die Buchse durchdrücken. Raus! Rein geht einfacher, nur normal auf der Presse und gut ist
Letzte Arbeit ist dann die Radlager auspressen und einpressen. Dazu schreibe ich aber nichts mehr, da ich es schon hier behandelt hatte
Nun, die Vorderachse hat neue Buchsen erhalten, also können wir wieder zusammenbauen! Wir bauen jetzt NUR die oberen Querlenker ran! NUR diese. Damit kann man die Achse besser einhängen (wäre sonst zu fummelig). Also, die Kniegelenkwellen durch die Querlenkerbuchsen stecken und auf den Fahrschemel fixieren. Es KANN sein, dass eine Buchse etwas länger ist, ist aber kein Problem. Einfach etwas probieren. Die Schraube wird von VORNE nach HINTEN durchgeschoben und die Mutter hinten nur leicht angezogen, nicht fest! Danach die V-Halter aufschrauben (4x Torxschraube).
Jetzt können wir den Motor wieder einhängen. Dazu den Motor etwas ablassen und vorsichtig mit einem Hebel die Motorlager in die entsprechenden Öffnungen einhängen und die Torxschraube unten wieder eindrehen. Darauf die Kappe.
Nun noch die Stoßdämpfer wieder montieren und unten festschrauben. Ohne Stoßdämpfer bekommen wir die Federn nicht eingebaut. Also, spannen wir die Federn wieder
Mal schauen welcher Patient zu mir rollt und was seine Wehwehchen sind
|
Wed Feb 08 14:38:49 CET 2017 |
ToledoDriver82
Hört sich immer "lustiger" an

Wed Feb 08 14:40:00 CET 2017 |
Trottel2011
Hehe... Ich weiß übrigens welcher Patient als nächstes dran kommt. Nein, Patienten sind nicht meine Autos... Meine Autos sind meine Kinder
Meine Patienten sind anders...
Ich denke als nächstes kommt ein Auto, mit dem ich eine "Let's Drive" machte 
Wed Feb 08 14:41:43 CET 2017 |
ToledoDriver82
Da bin ich mal gespannt....Hauptsache du kommst auch bei deinen "Kindern" weiter
Wed Feb 08 14:49:00 CET 2017 |
Trottel2011
Die Patienten sind rar... Daher habe ich Zeit... Aber wieder kein Geld
Meine Droge (Jaguarteile) kostet momentan leider ein paar Teuros 
Wed Feb 08 14:53:07 CET 2017 |
ToledoDriver82
Jaja....immer diese Suchtmittel
aber ich weiß was du meinst,nur sind meine aus Japan 
Wed Feb 08 14:54:54 CET 2017 |
Trottel2011
Wed Feb 08 14:57:20 CET 2017 |
ToledoDriver82
Hab auch erst mal Pause....neuer Kühler muß her (was aber das kleinere Problem ist) und ich brauche ein Kühlwasserschlauch der nicht zu bekommen ist
Wed Feb 08 14:58:28 CET 2017 |
Trottel2011
Oh, Kühlwasserschläuche gibt es noch bei JLR ohne Ende...
Hast du geschaut, ob es dazu Gleichteilenummern gibt?
Wed Feb 08 15:02:16 CET 2017 |
ToledoDriver82
Das Problem ist die Form...die Alternative die ich bestellt hatte passt leider nicht ganz,es bilden sich zwei "Knicke" und das ist mir zu heiß....leider ist der vom GC auch nicht leichter zu bekommen,der würde auch passen
Wed Feb 08 15:04:22 CET 2017 |
Trottel2011
Hast du da mal eine Teilenummer? Ich kann sonst bei meinen Kontakten mal fragen...
Wed Feb 08 15:05:12 CET 2017 |
ToledoDriver82
Hab ich....
Wed Feb 08 15:08:12 CET 2017 |
Trottel2011
Dann gib die mir mal... Mein Gott
Dass man dir alles rausziehen muss! 
Wed Feb 08 15:17:38 CET 2017 |
ToledoDriver82
Na na...nicht so voreilig
Wed Feb 08 17:14:46 CET 2017 |
Druckluftschrauber52473
Für den Wechsel der Querlenkerbuchsen den Aufwand? Wenn man das in der Werkstatt machen lässt, ist man doch ein Vermögen quitt...
Ich schimpfe nie wieder über meinen T4 oder meinen Octavia
Wed Feb 08 17:17:44 CET 2017 |
Trottel2011
Nur so als Richtwert und Preis:
Vorderachse ausbauen bei Jaguar: 1.5h
2 Buchsen am Hilfsträger einpressen: 2h
Sind schon 3.5h á ca. 170-200 EUR/Stunde plus Teile... Ist nicht gerade wenig
Teile kosten nicht viel. Aber die Teile auszubauen und zu tauschen schon...
Wed Feb 08 17:43:43 CET 2017 |
ToledoDriver82
Und wie lange hast du gebraucht
Wed Feb 08 17:51:53 CET 2017 |
Trottel2011
Also, Ausbauen der Achse knapp 3 Stunden. Buchsenauspressmethode dauerte etwas. Also, als klar war wie, ca. 20 Min/Buchse. Einpressen ca. 3 Min/Buchse. Feder spannen: eine Seite 20 Min, andere Seite 10 Stunden.
Ich denke ich war insgesamt ca. 30 Stunden zu Gange... So ca.
Wärej die Buchsen nicht fällig gewesen sondern nur die hinteren Buchsen, wahrscheinlich keine 8 Stunden.
Wed Feb 08 18:05:48 CET 2017 |
ToledoDriver82
" Vorderachse ausbauen bei Jaguar: 1.5h
2 Buchsen am Hilfsträger einpressen: 2h
Sind schon 3.5h á ca. 170-200 EUR/Stunde plus Teile... Ist nicht gerade wenig
Also, Ausbauen der Achse knapp 3 Stunden. Buchsenauspressmethode dauerte etwas. Also, als klar war wie, ca. 20 Min/Buchse. Einpressen ca. 3 Min/Buchse. Feder spannen: eine Seite 20 Min, andere Seite 10 Stunden.
Ich denke ich war insgesamt ca. 30 Stunden zu Gange... So ca."
....gute Freunde...unbezahlbar

Wed Feb 08 18:11:26 CET 2017 |
Trottel2011
Jupp
Wed Feb 08 18:27:16 CET 2017 |
richthofen
PU Buchsen für den Jag müßte es bei Powerflex geben
Wed Feb 08 18:30:55 CET 2017 |
Trottel2011
Nicht für den X308. Für den X300 und X100 schon (also XJ6/XJ12 und XK). Da ist offenbar kein Bedarf vorhanden. Andererseits ist kein Riesenkundenkreis vorhanden... Die meisten Besitzer halten alles Original.
Wed Feb 08 18:50:35 CET 2017 |
ToledoDriver82
Ja...aber auch weil diese Buchsen nicht in jedem Punkt von Vorteil sind...weswegen ich mich gegen diese entschieden habe
Wed Feb 08 18:53:48 CET 2017 |
Trottel2011
Im XJ-S gibt es sie auch, aber sie passen nicht zum Fahrverhalten und machen das Auto ziemlich hartfedernd, da Jaguar die Buchsen quasi als Isolator und Federungsergänzung konzipiert hatte...
Wed Feb 08 18:56:06 CET 2017 |
ToledoDriver82
Und genau das ist der Grund...auch der GD wird damit richtig hart...deswegen hab ich es abgelehnt
Wed Feb 08 19:16:51 CET 2017 |
ElHeineken
Tolle Beschreibung und saubere Arbeit. Klasse!
Wed Feb 08 19:37:38 CET 2017 |
Trottel2011
Mir steht das Gleiche noch mit Rusty bevor... Dann soll Rusty aber gleich noch eine neue Lenkung, neues Stossdämpfer und Federn bekommen. Ich muss noch laaaaange sparen...
Wed Feb 08 19:45:59 CET 2017 |
ToledoDriver82
Stimmt...son ne Ladung Motoren kann man ja nicht gleich unters Volk bringen

Wed Feb 08 19:47:50 CET 2017 |
Trottel2011
Psssst! Das sollst du nicht so oft sagen... Nachher kommen sie mir auf der Spur! Pssssst!
Wed Feb 08 19:58:45 CET 2017 |
ToledoDriver82
Wed Feb 08 20:23:34 CET 2017 |
Goify
Ui, das ist aber sehr aufwändig. Also wenn ich da so an meinen Benz denke, ist das trotz ähnlich aufwändigem Fahrwerk eher ne simple Geschichte, die man mal so nebenher macht.
Ist denn die Hinterachse ähnlich komplex? Beim Benz sind es zwar viele Streben, aber man kann die Teile bequem Stück für Stück austauschen und braucht kein Spezialwerkzeug.
Und wieso kostet die Arbeitsleistung bei Jaguar noch mehr als bei Mercedes? Ich dachte die wären mit 120 € die Stunde schon teuer. Ich mein, 100 € die Stunde sind in der Industrie schon ein Satz für einen Techniker und keinen normalen Facharbeiter oder Meister. Die KFZ-Werkstätten müssen da mal wieder maßlos übertreiben und haben doch kaum Gemeinkosten.
Wed Feb 08 20:31:57 CET 2017 |
Trottel2011
DienHinterachse hat mehr Lager als Buchsen. Es gibt hinten keine Längslenker und nur einen Querlenker pro Seite. Dazu ich glaube nur 6 Gummibuchsen in einem Alurahmen sowie 4 Gummibuchsen an einem Rohrhalter. Dazu noch 2 grosse Buchsen am A-Rahmen. Klingt schlimmer als es ist. Da sind Amtriebswellen und Federbeine lasttragende Teile. Am XJ-S gibt es nur 4 Buchsen an der gesamten Hinterachse.
Wieso es mehr kostet? Naja, Jaguar reicht ja schon als Grund aus
Mein Händler ist noch nicht eonmal ein Glaspalast. Im Schauraum stehen 4 Jaguare und 3 Land Rover. Mehr passt da nicht rein!
Allerdings ist die Servicequalität gut. Das rechtfertigt natürlich nicht diese Kosten aber Ford verlangt in Bremen ähnliche Kosten... Mein Vater hatte für eine Stunde Fordarbeit irgendwas von 160 EUR als Gewerblicher für seinen Transit zahlen müssen...
Wed Feb 08 21:00:00 CET 2017 |
apfelgruener
Oh man. Was ne Arbeit! Krass
Wed Feb 08 21:41:44 CET 2017 |
PIPD black
In der Tat. 2 Anhänger mit Motoren und Anbauteile sind bei Jaguar schneller geklaut und umgeladen als das.
Thu Feb 09 17:38:01 CET 2017 |
Trottel2011
Als wenn du wüsstest... Durch den ganzen Kraftsport den ich mache, kann ich "mal eben" eine 5.0l Maschine mit Kompressor unterm Arm nehmen während ich 2 V6 Kompressormotoren auf dem Kopf balanciere... Somit sehe ich da kein Problem... Aber ich will euch nicht in meine geheimen "Mob-Geschäfte" verwickeln
Reicht ja schon wenn man hier öffentlich schreibt, dass ich Schuld habe

Sat Jun 03 14:12:28 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Knaller Getriebe, Teil 4
[...] sehr hilfreich
Machen sir uns an die Arbeit. Die Vorderachse alleine, habe ich schon an einem anderen Beispiel im Blog gezeigt. Das ist ziemlich zügig gemacht. Den Motor dazu mit auszubauen, ist auch kein grosses Problem, denkt [...]
Artikel lesen ...
Thu Nov 09 20:47:43 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Fahrwerksauffrischung am XSchrott
[...] einem Nachnamen. Rusty XSchrott... Aber back to Topic.
Einmal habe ich von der kompletten Überholung der Vorderachse in meinem Praxis Bericht berichtet. Heute machen wir die Buchsen der vorderen, oberen Querlenker frisch... [...]
Artikel lesen ...
Sun Feb 04 22:58:50 CET 2018 |
Turboschlumpf48945
Weiß jemand im Raum Karlsruhe der mir das machen kann .?
Sun Feb 04 23:03:40 CET 2018 |
Trottel2011
Öhm, wie wäre es mit, ich weiß nicht, Jaguar?
Sun Feb 11 11:37:53 CET 2018 |
Turboschlumpf48945
Ja ich weis nicht wer mir das Problem im Raum Karlsruhe am Jaguar X 308 Vorderachse reparieren kann
Deine Antwort auf "Praxis Dr. Trottel, Teil 1: X308 Vorderachse"