Sun Dec 23 17:09:55 CET 2018
|
Trottel2011
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Jaguar, Klimaanlage, Kompressor, Kühlerschlauch, Kurbelgehäuseentlüftung, V12, XJS, XJ-S, Zusammenbau
Hallo Motor-Talker!
Es wird langsam schwer die weiteren Schritte zu machen, weil als nächstes eigentlich nur noch der Einbau in den Motorraum ansteht und dafür muss der Motorraum geschweisst werden. Dafür muss aber ersteinmal ein guter Blecharbeiter gefunden werden und diese sind mittlerweile SEHR rar gesäht. Ich will weder Pfusch noch Gefrickel. Wann das sein wird, kann ich nicht sagen. Aber es gibt noch ein paar Projekte im Motorraum an denen ich gerade werkele... Ich sage nicht Automatik, ABS und Gaszug... |
Sun Dec 23 17:12:14 CET 2018 |
ToledoDriver82
Immer wieder ein toller Anblick
Sun Dec 23 17:18:48 CET 2018 |
PIPD black
Wenn der Rest von der Lady auch mal so dasteht wie jetzt der Motor, dann hast du bestimmt ein Einzelstück.....jedenfalls in dem Zustand.
Sieht richtig gut aus.
Was das „Ende in Sicht angeht.....da geht wohl noch viel Wasser die Weser runter.
Sun Dec 23 17:20:15 CET 2018 |
ToledoDriver82
Ich versteh ihn aber,jemanden zufinden für gute Blecharbeiten,ist nicht so einfach...
Sun Dec 23 17:23:01 CET 2018 |
Trottel2011
Ein Ende ist in Sicht bezog sich rein auf den Motor
Der Rest der noch da ist, ist deutlich mehr
Aber der Motor ist schon mal dem Ende nahe. Bevor ich es wieder einbaue, wird der Motor seiner Peripherie beraubt... 
Blechler zu finden ist echt schwer. Ich bin auch bereit gutes Geld zu zahlen, aber alles, was ich bisher sah, sah nach Flickenteppich aus. Für MICH MUSS es perfekt sein. Am liebsten würde ich es selbst machen wollen. Aber ich nutze ungerne Flex und co... Weiß nicht... Habe einfach Respekt davor.
Sun Dec 23 17:25:02 CET 2018 |
PIPD black
Kann ich verstehen. Kannst dir ja mal die Arbeiten an Toledos GD ansehen, wenn der wiederkommt. Vllt. ist der Klempner was für dich. Ich kenne jedenfalls keinen, den ich empfehlen kann.
Sun Dec 23 17:29:24 CET 2018 |
ToledoDriver82
Meine Empfehlung für den Norden http://www.old-youngtimer-manufaktur.de ....wenn Bernd nicht so weit weg wäre,er wäre meine erste Anlaufstelle.
Sun Dec 23 17:34:39 CET 2018 |
Trottel2011
Ich möchte aber schon ziemlich lokal bleiben. Bin jemand, der es nicht eilig hat ABER ich möchte keine Weltreise machen um mein Auto zu sehen und zu finden
Sun Dec 23 17:37:16 CET 2018 |
ToledoDriver82
Sun Dec 23 17:45:44 CET 2018 |
ElHeineken
Wo wir gerade beim Thema Klima sind, hast du schon überlegt mit welchem Gas du die Anlage später füllen willst? Habe die letzen Monate am Jazz (die Klima hat ein Leck) eine kommerzielle Kohlenwasserstoffmischung eingesetzt und konnte bisher keine (funktionalen) Einschränkungen entdecken. Soll angeblich auch gut als Ersatz für R12 funktionieren.
Sun Dec 23 17:55:24 CET 2018 |
Trottel2011
Ich denke dass ich mit Propan betreiben werde. Die A6 Kompressoren nehmen alles - auch CO2!
Sun Dec 23 18:03:58 CET 2018 |
ElHeineken
Das bei mir eingesetzte ist eine Propan/Isobutan-Mischung und sie funktioniert in der eher anspruchsvollen R143a-Anlage des Jazz ohne Murren. Soll wohl auch nahezu jedes Kompressoröl mitschleppen. Die Dampfkurve dieser Mischung soll angeblich ziemlich genau der von R12 entsprechen aber was weiß ich schon
Die Füllmenge ist jedoch signifikant reduziert, 6:17 (also beim Jazz nur 130 g anstelle von 425 g).
Werde die Anlage im Sommer richten und füllen dann folgt auch ein Bericht dazu. Freue mich schon auf den Shitstorm wegen des Kühlgases. Mal sehen ob es schlimmer wird als der Laubbläser
Sun Dec 23 18:09:55 CET 2018 |
Trottel2011
Ach, R134a wird sowieso bald komplett verboten. Ich habe im 124 Spider auch R1234yf und habe da auch keine Angst vor. R12 ist zwar schön, und theoretisch könnte ich es noch bekommen, allerdings bin ich da nicht ganz so gewillt das zu nehmen. Wer weiss wie lange das noch zu bekommen sein wird...
Sun Dec 23 22:45:25 CET 2018 |
Dynamix
Hmmm, interessant. Das Zeug von ElHeineken könnte eine Alternative zu dem R134A sein. In meinen kommt ja auch eigentlich R12 rein. Wenn das andere Zeug so gut kühlt wie R12 ohne das es so schädlich ist wie selbiges wäre das ne Idee.
Mon Dec 24 11:18:57 CET 2018 |
enrgy
"Wenn ich irgendwann in Zukunft, sollte Kraftstoff noch verfügbar sein und Oldtimer noch zugelassen werden dürfen"....
und wenn nicht, stellst du dir den 12ender ins wohnzimmer und läßt ihn an feiertagen laufen ....
Mon Dec 24 12:57:12 CET 2018 |
the_WarLord
R12 sollte man aufgrund der Auswirkungen auf die Ozonschicht schon nicht nehmen (dass das in der heutigen Zeit überhaupt noch daran gedacht wird).
Auch R134a sollte aufgrund des GWP nicht in die Atmosphäre entlassen werden.
Propan/Isobutan Mischung ist die Antwort für den Selberschrauber, auch wenn's brennbar ist. Entweicht das Zeugs, hat es einen GWP von ca. 3 - 4.
Aber, wolltest du nicht die Klima einsparen, aufgrund des heißen V12?
Mon Dec 24 13:51:01 CET 2018 |
Trottel2011
Ich habe mich dagegen entschieden. Besonders nach dem extrem heissen Sommer in diesem Jahr
Der V12 wird das schon abkönnen. Einfach alle 2 Jahre das Kühlwasser austauschen und gut ists! 
Mon Dec 24 13:51:47 CET 2018 |
ToledoDriver82
Weichei

Mon Dec 24 15:26:00 CET 2018 |
Trottel2011
Es widerspricht mein Gedanken zur Restauration. Warum etwas ausbauen was vorher keine Probleme bereitet hat?
Mon Dec 24 15:34:44 CET 2018 |
ToledoDriver82
War ein Scherz
Mon Dec 24 15:38:20 CET 2018 |
Dynamix
Ehm, verstehe den Zusammenhang zwischen dem "heißen V12" und der Klimaanlage nicht. Hab ich da irgendeinen Insider verpasst?
Mon Dec 24 15:46:54 CET 2018 |
Trottel2011
In den Jaguar Foren wird gross dafür plädiert den Klimakompressor aus dem V rauszunehmen dsmit da mehr Fahrtwind reknkommt damit der Motor mehr gekühlt wird. Man hat Angst vor dem Überhitzen, weil dann die Ventilsitzringe aus dem Kopf rausfallen. Ergebnis: Kaptialer Motorschaden.
ABER, Leute denen das passiert ist, haben ihre Autos nicht gemäss Herstellervorgaben gewartet oder haben den Kühlmittelstand nicht im Blick. Und dann schüren diese Menschen Angst.
Jaguar ging durch grosse Mühen den V12 haltbar zu bauen. Klar, die B Bank Seite läuft heisser als die A Bank Seite. Aber alles im Soll.
Mon Dec 24 15:49:12 CET 2018 |
Dynamix
Wenn es alleine am Fahrtwind liegen würde hätte Jaguar bei der Konstruktion seines Kühlsystems aber einiges falsch gemacht.
Mon Dec 24 16:23:44 CET 2018 |
Trottel2011
Genau das. Man argumentiert, dass im Renneinsatz die Stelle frei ist. Meine Gegenargumentation: welcher Rennfahrer benötigt eine Klimaanlage?
Mon Dec 24 16:44:19 CET 2018 |
Dynamix
Was soll da auch groß schief gehen? Nach der Logik müsste ja jeder Small Block Probleme mit der Kühlung haben, da sitzen die ganzen Nebenaggregate ja sogar noch vor dem Block im Fahrtwind. Klimaanlage, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servopumpe und so weiter.
Mon Dec 24 17:04:01 CET 2018 |
Trottel2011
Eben... Ich habe mich anfänglichvda etwas 'aufscheuchen' lassen. Aber nö. Der V12 wird auch 50°C aushalten...
Tue Dec 25 15:46:51 CET 2018 |
the_WarLord
Jo, mittlerweile wird in einem heißen V einer oder mehrere Turbolader platziert...
Tue Dec 25 16:04:18 CET 2018 |
Trottel2011
Jo. Aber alleine schon die Erklärung wegen dem Renneinsatz... Ich mache mir da keine Sorgen. Wenn der V12 ein Überhitzenproblem hätte, hätte Jaguar das wirklich früh genug gemerkt...
Tue Dec 25 16:46:11 CET 2018 |
motorina
Wenn man den V12 nicht mit Dauervollgas über die Autobahn hetzt, dann passiert da auch nichts.
"... Ich mache mir da keine Sorgen.":
Genau so sehe ich das auch. Im Kurzstrecken- und selbst im stockenden Stadtverkehr hatte ich auch im Hochsommer damit keine Probleme.
Tue Dec 25 16:50:26 CET 2018 |
Trottel2011
Der V12 hat mit Dauervollgas absolut KEIN Problem. Mit Stau eird es aber zum Problem...
Und eine weitere Begründung: nimm den Konpressor raus, spart man sich knapp 7 PS oder so. Als ob man 7 oder gar 10 PS Unterschied bei knapp 300 ps merken würde...
Tue Dec 25 16:57:08 CET 2018 |
motorina
Da kenne ich aber andere Erfahrungswerte*, auch wenn dies schon lange zurück liegt.
... und ich würde den Kompressor drin lassen...
* = Edit:
Ich kann allerdings nicht mehr exakt sagen, ob es bereits die HE-Version war oder ein "Pre-HE"-Modell.
Tue Dec 25 17:06:28 CET 2018 |
Trottel2011
Wichtig ist: der V12 MUSS seine Kühlanlage regelmässog gewartet bekommen. Schläuche müssen frisch sein. Das Kühlwasser gereinigt. Der Bereich zwischen den Kühlern regelmässig ausgeräumt werden. Meistens ignoriert man den Bereich zwischen den Kühlern und genaubdas führt zum Überhitzen...
Tue Dec 25 17:08:56 CET 2018 |
motorina
Deine Erklärung könnte zu den Ausfällen damals geführt haben; denn diese Fahrer mit den mir bekannten Schäden fuhren regelmäßig Bleifuß ohne sich groß um die Katze zu kümmern (im Gegensatz zu meinen eigenen, persönlichen Erfahrungen).
Tue Dec 25 17:10:01 CET 2018 |
Trottel2011
Dann passiert sowas zügig. Dann word der Kühler nicht vom Fahrtwind gekühlt und man hat den Salat!
Fri Dec 28 21:00:56 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Auch Trottel können richtig liegen...:
Was für ein Jahr...
[...] und den Motor weiter zusammengebaut... Den Tempomaten von Grund auf saniert, uns einen Tester für das ABS gebaut und zu guter letzt wieder noch etwas Arbeit in die Kälteanlage gesteckt. Überschaubare Leistung für 2018... [...]
Artikel lesen ...
Sun Dec 30 12:04:22 CET 2018 |
escalator
Eigentlich versauen nur die rostigen Krümmer den Anblick des tollen Motors. Respekt!
Sun Dec 30 12:31:45 CET 2018 |
Trottel2011
Da kommt ein Hitzeschutzblech drüber. Und die Krümmer wurden schon entrostet. Aber da es Gusseisen ist, überzieht es sich selbstständig binnen wenigen Tagen gleich wieder mit einer neuen, sehr dünnen, Schicht aus Flugrost. Man sieht auch die Stehbolzen unten an den Krümmern. Die sind blitze blank...
Sun Dec 30 15:15:26 CET 2018 |
u.mac
Sun Dec 30 16:14:27 CET 2018 |
Trottel2011
Och, die Temperatur mag zwar inter der Haube höher sein, aber die Frage ist: ändert es die Temperatur überhaupt wenn man NUR die Krümmer macht? Beim V12 werden die Flammrohre eher knackig heiss und die sitzen noch tiefer...
Meine Kälteanlage ist mittlerweile für alles eingerichtet
Egal was ich nutzen will

Mon Dec 31 11:30:03 CET 2018 |
u.mac
Temperaturmäßig wird die Krümmerbeschichtung sicher nur marginal helfen, dafür sehen die Krümmer dann allerdings dauerhaft hübsch aus. Ob Du die Blende wieder, zB. aus Isolations- oder Originalitätsgründen, drüberschraubst, weißt Du besser als ich. Auf jeden Fall passt der rostige Look der Krümmer nicht mehr zu der Lady. Hinzu kommt eine theoretische Leistungssteigerung, je weiter hinten sich die Gase abkühlen (Sogeffekt).
Ein Beschichtungsbetrieb freut sich bestimmt auch auf Deine Krümmer
Deine Antwort auf "Wenn es kalt werden soll..."